Unsere Laborleiterin Tanja forscht mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an einem neuen Messverfahren zur Bestimmung der Core Stabilität und motorischen Kontrolle auf dem MTB.
Aktueller Status: Probanden gesucht - melde dich!
Was passiert?
Ihr werdet einmal mit der neuen Methode vermessen.
(Die Messung findet in Freiburg statt)
Wie läuft die Messung ab?
- Dauer ca. 60min
- Fragebogens zur Anthropometrie und sportlichen „Karriere“
- Messung der sportartspezifischen Core Stabilität auf einer Schwungplatte (Posturomed)
- Kleiner Technikparcours
- Sportartunabhängiger Core Test
Voraussetzungen:
- Aktive und Nicht-Aktive MTB begeisterte Personen zwischen dem 15. und 60. Lebensjahr
- Alle Leistungsklassen willkommen
- Ein eigenes Fahrrad (RR/Gravel/MTB) ist notwendig
- keine orthopädischen Beschwerden
Was du davon hast:
- wissenschaftliches Feedback deiner Core-Stabilität und Motorik
- Interessante Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten
- Weiterentwicklung leistungsrelevanter Diagnoseverfahren & neuste Messtechniken, die vielleicht schon bald von Profis genutzt werden
- Zusammenarbeit mit der Sportuni Freiburg und dem Radlabor
- Unter allen Probenden werden 5 Gutscheine a 15% auf alle Dienstleistungen im Radlabor Freiburg verlost
Du hast Lust? Dann melde dich sofort!
Kontakt
Tanja Willersinn
(Laborleiterin Radlabor Freiburg)
Tel.: 0761 - 458 7605
Mail: tw@radlabor.de
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst in einem Blogartikel hier veröffentlichen.