Wie kann ich einen Termin für eine Sitzpositionsanalyse vereinbaren/ buchen?
Die Sitzpositionsanalyse kann ganz einfach über das Buchungsformular gebucht werden. Auf diesem geben Sie einen Wunsch- u. Alternativtermin an. Einer dieser beiden Termine wird in der Regel bestätigt. Gerne können Sie aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren. Wir würden Sie dennoch in jedem Fall bitten, den Termin zusätzlich online zu buchen, damit Sie einen online-Kundenzugang erhalten.
Welche Analyse ist für mich geeignet und wie unterscheiden sich die Triathlon Medium-, Pro- und Expert-Analyse voneinander?
Die Sitzpositions-Analyse Basic ist grundsätzlich nur für Radsporteinsteiger sowie Trekking-, Cityräder und E-Bikes ohne Klickpedale geeignet (nicht für Zeitfahrräder).
Ab der Sitzpositions-Analyse Medium setzen wir (neben der ausführlicheren Körpervermessung) auf ein video-gestütztes Feedback in Zeitfahrposition mit einer Kamera von der Seite.
Ab der Sitzpositions-Analyse Pro verwenden wir zwei Kameras für eine umfassende video-gestützte Bewegungsanalyse. Außerdem inkludiert die Pro-Analyse immer den Radlabor Flexibilitäts- und Stabilitätstest, um durch verschiedene funktionelle Tests und Übungen Ihre individuellen körperlichen Stärken und Defizite zu analysieren. Auf Basis dieses Tests erhalten Sie im Anschluss an die Analyse ein individuelles Übungsprogramm.
Die Sitzpositions-Analyse Expert ist unser absolutes high-end Produkt. Hier werden Sie 100% so betreut wie ein Weltklasse-Profi. Dafür umfasst die Expert-Analyse neben allen Leistungen der Pro-Analyse zusätzlich eine ausführliche Pedalkraftmessung mit dem SMARTFIT Powerforce System in verschiedenen Zeitfahrpositionen auf dem SRM-Hochleistungsergometer.
Ich habe Sitzbeschwerden, welche Analyse soll ich wählen?
Ein entscheidender Einflussfaktor bei Sitzproblemen ist die Sitzposition des Fahrers auf dem Rad. Aus diesem Grund empfehlen wir auch bei Sitzproblemen immer zuerst eine professionelle Analyse der Position und zusätzlich die Satteldruckanalyse. Bei der Satteldruckanalyse ermitteln wir Ihre Sitzbeinhöckerbreite und können die Druckverteilung auf dem Sattel mittels einer Satteldruckmessung auf dem eigenen Sattel sichtbar machen. Durch die Informationen des Druckbilds können wir Ihre Einstellung optimieren oder den richtigen Sattel ermitteln. Ausgewählte Zeitfahr-Modelle zum Test und Erwerb haben für Sie wir in unseren Filialshops.
Ich habe ein Rennrad, möchte aber in einer Zeitfahrposition fahren. Ist das möglich?
Die Einstellung einer optimalen Zeitfahr-Position auf einem Rennrad ist grundsätzlich möglich. Aufgrund der unterschiedlichen Rahmengeometrie von Rennräder müssen in der Regel verschiedene Anbauteile getauscht werden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne beim Umbau und können ihnen die optimale Position und dafür benötigten Teile genau berechnen. Ausgewählte Teile für diesen Umbau haben wir für Sie in unseren Filialshops, sodass wir die Einstellung der optimalen Zeitfahrposition auch bei uns vor Ort durchgeführt werden kann. Wenden Sie sich bitte hierfür bei der Terminabsprache an uns.
Wie läuft eine Sitzpositionsanalyse für Triathleten ab?
Nach dem Eingangsgespräch wird im ersten Schritt das Rad vermessen und anhand von Sitzhöhe, Sattelposition, Sitzlänge und Höhe des Aufliegers, die Ist-Position festgestellt. Anschließend folgt die 14 Punkte Körpervermessung mit dem SMARTFIT Q4 Laserscanner. Anhand Ihrer anatomischen Körpermaße können wir Ihre optimale Zeitfahrposition ermitteln und bekommen somit einen aussagekräftigen Ist-Soll-Vergleich.
Nach den statischen Vermessungen analysieren wir die funktionelle Flexibilität und Stabilität Ihres Körpers. Die Erkenntnisse aus dem Körpertest fließt in die Sitzpositionsempfehlung ein, außerdem erhalten Sie ein individuell für Sie abgestimmtes Trainingsprogramm für Stabilisationstraining und Dehnung.
Die statische Berechnung wird außerdem durch eine dynamische Bewegungsanalyse mit 2-dimensionalem Videobild verständlich dargestellt und mit den Erkenntnissen aus der Dynamik individuell für Sie optimiert. Dabei spannen wir Ihr Rad in einem Rollentrainer ein und gehen auf Ihre eventuellen Bewegungsbeschwerden oder Optimierungswünsche ein.
Für die Pedalkraftanalyse (nur Expert!) übertragen wir Ihre Radposition auf das Ergometer und werden dort die Tangential- und Radialkräfte Ihres Tritts analysieren. Die Ergebnisse aller Verfahren führen zur optimalen Position, die wir dann auf Ihr Rad übertragen. Wir justieren die Pedalplatten und wenn möglich führen wir alle Sitzpositionseinstellungen direkt vor Ort durch. Sollten Sie neue Anbauteile benötigen, bekommen Sie hierfür genaue Angaben. Ausgewählte Komponenten bieten wir auch in unserem Filialshop an.
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Zum Termin bringen Sie bitte Ihr Rad / Räder, sowie kurze Radbekleidung und Ihre Radschuhe mit. Zudem bitten wir Sie, die im Test und Training Manager aufgeführten Fragebögen zur Sitzposition und Bewegungsbeschwerden vorab auszufüllen.
Ich möchte ein neues Triathlon-/ Zeitfahr-Rad kaufen. Macht es Sinn, vorab eine Körpervermessung durchzuführen?
Ja. Wenn Sie ein neues Rad erwerben möchten empfehlen wir vor dem Radkauf unsere Rahmengrößen- Beratung durchzuführen, um zu gewährleisten dass wir in der Sitzpositionsanalyse die für Sie optimale Zeitfahrposition einstellen können.
Für Triathlon- und Zeitfahrräder müssen Sie die Rahmengrößenberatung immer in Kombination mit eine Pro-/ Expert-Analyse buchen, da hier eine exakte Positionsempfehlung für Ihre Auswahl notwendig ist. Anhand der Positionsempfehlung können Sie bei Ihrem Fachhändler/ Onlineversender das optimale Zeitfahrrad finden und im zweiten Teil der Analyse dann bei uns millimetergenau einstellen lassen.
Wenn ich mein Triathlonrad analysieren lasse, ist es dann auch möglich, die Sitzpositionsdaten für mein Rennrad zu bekommen?
Ja, die Radeinstellungsdaten für ein zweites Rad erhalten Sie für 75 Euro von uns. Dafür ist es nicht zwingend notwendig, beide Räder mitzubringen. Wir orientieren uns hier vor allem an den ermittelten Körperdaten und den Erkenntnissen aus der durchgeführten Sitzpositionsanalyse. Idealerweise analysieren wir die Sitzposition ebenso über unsere videogestützte dynamische Bewegungsanalyse, da bei unterschiedlichen Radtypen andere Positionen gefahren werden. Außerdem justieren wir die Pedalplatten weiterer Radschuhe.
Welche Radtypen kann ich im Radlabor analysieren lassen?
Wir ermitteln die optimale Sitzposition für folgende Radtypen:
- Rennrad
- Mountainbike (alle Radtypen)
- Triathlonrad
- Zeitfahrrad
- Crossrad
- Trekkingrad
- Citybike
- E-Bike