• Filter schließen
    Filtern nach:
    Facebook
    Newsletter abonnieren
    Ich abonniere den kostenlosen Newsletter und bin mit dem Tracking einverstanden.

    Trainingsbereiche im Radsport von KB bis SB

    Lesezeit: 7 Min

    WissenschaftlerInnen lieben es zu messen und zu überprüfen. Mit einem Meterstab lässt sich das bei einer Länge prima umsetzen. In der Trainingsforschung ist die Messbarkeit und Überprüfbarkeit nicht ganz so einfach, denn hier spielen viele Parameter eine Rolle, die die Leistungsfähigkeit von Athletinnen beeinflussen. Unter Laborbedingungen lassen sich einige Parameter mit mal mehr oder weniger Aufwand wunderbar überprüfen. Möchte man allerdings RadsportlerInnen in ihrem normalen und umfangreichen Training begleiten, ist die Überprüfung nicht mehr unter Laborbedingungen möglich. Zu diesem Zweck sind SportlerInnen auf reduzierte Modelle angewiesen, die mit einfach messbaren Parametern arbeiten. Hier haben sich zunächst die Herzfrequenz und seit einigen Jahren vermehrt auch im Amateur- und Hobbybereich verschiedene Wattmesssysteme durchgesetzt. Daneben bieten Dienstleister wie wir im Radlabor Leistungsdiagnostiken mit verschiedenen Verfahren zur Steuerung des individuellen Trainings.

    Durch das Training verändert sich logischerweise die Leistungsfähigkeit dynamisch, dementsprechend müssen im Idealfall die absoluten Trainingsintensitäten ebenso dynamisch angepasst zu werden. Nicht ohne Grund sind ProfiathletInnen in den allermeisten Fällen mit persönlichen TrainerInnen unterwegs, die einen individuellen Trainingsplan verfassen und diesen auch kurzfristig anpassen. Für ein strukturiertes Training möchte man Einheiten möglichst exakt steuern und überprüfen. Ein nicht zu vernachlässigender weiterer Grund für eine Vereinfachung von Überprüfungs- und Steuerungsmethoden ist, dass AthletInnen den eigenen Trainingsplan auch verstehen müssen, um ihn zu befolgen. Und da sind wir beim Thema dieses Artikels: Trainingsbereiche. Trainingsbereiche oder auch Trainingszonen bieten genau diese Vereinfachung und Praxistauglichkeit für das tägliche Training mit.

    Taucht man in die Tiefen der Sportwissenschaft, dann wird man auf verschiedene Modelle zur Einteilung von Trainingszonen stoßen. Im deutschsprachigen Raum hat sich für Ausdauersportarten und gerade im Radsport vor allem ein Modell, welches folgende sechs Bereiche unterscheidet, als ‚Standard‘ durchgesetzt.

    1. Kompensationsbereich
    2. Grundlagenausdauer 1
    3. Grundlagenausdauer 2
    4. Laktatschwellentraining
    5. Entwicklungsbereich
    6. Spitzenbereich

    In diesem Modell werden die Bereiche üblicherweise in Prozentsätzen der maximalen Herzfrequenz oder in konkreten Wattbereichen angegeben. Bei jedem Menschen sind die absoluten Werte, seien sie nun in Watt oder Herzfrequenz angegeben, anders gewichtet. Die beste und präziseste Möglichkeit der Bestimmung der eigenen Trainingsbereiche ist die Laktatanalyse auf dem Radergometer, der sogenannte Stufentest. Eine Bestimmung der Bereiche ist auch anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) möglich, allerdings empfehlen sich Tests der VO2max, ergänzend zur Laktatanalyse, nur für erfahrende bzw. ProfiathletInnen. 

    EXKURS FTP

    An dieser Stelle gehen wir auch kurz auf den FTP Wert ein, da dieser sich aufgrund seiner Einfachheit aktuell großer Beliebtheit erfreut. Allerdings ist reine Nutzung des FTP-Werts aus folgendem Grund nur bedingt zielführend. FTP (Functional threshold power) ist ein Konzept, dass die Leistung angibt, mit der sich eine AthletIn über eine Stunde ausbelasten kann, auch Critical Power 60 (CP60) genannt. Allerdings dauert ein FTP-Test in der Regel nicht eine komplette Stunde, sondern wird üblicherweise aus einem CP20-Test über 20 Minuten hochgerechnet. Je nach Erfahrung der AthletIn, Körpergefühl und Einhaltung der Standards ist dieser Test nur mit mehrmaligem Vergleich aussagekräftig. Ein einmaliger Test bietet keinen zuverlässigen Rückschluss. Im englischsprachigen Raum und auf Plattformen wie zum Beispiel Zwift oder Trainingspeaks wird der FTP Wert jedoch gerne genutzt. Das liegt daran, dass er sich mit geringem Aufwand von 20 Minuten und rein per Powermeter/Smarttrainer, sogar draußen auf der Straße, bestimmen lässt. Jedoch ist der direkte Vergleich von FTP Werten outdoor und auf der Rolle wegen unterschiedlicher Rahmenbedingungen nicht möglich. Festzuhalten ist, der FTP- Wert ist berechnet und gibt keinerlei Rückschluss auf die physiologischen Abläufe im Körper. Er kann als grober Richtwert dienen, sollte aber regelmäßig und unter gleichen Bedingungen überprüft werden. Eine Laktatanalyse bei einem Stufentest bietet hier die deutlich vergleichbareren Werte.

    Doch zurück zu unseren Trainingsbereichen. Grundlegend für die Einteilung der Zonen ist in der Sportwissenschaft die Art oder die Arten der Energiebereitstellung innerhalb der jeweiligen Zone. Denn der Körper greift je nach Intensität auf unterschiedliche Möglichkeiten zurück, eine grundlegende Differenzierung ist die aerobe, durch Sauerstoffzufuhr (Atmen), und anaerobe, ohne Sauerstoffzuhr, Energiebereitstellung.

    Kompensationsbereich

    Die erste Zone des oben vorgestellten Modells wird KB (Kompensationsbereich), auch Rekombereich oder aktive Erholung genannt. In diesem Trainingsbereich geht es um die Förderung der Regenerationsfähigkeit mithilfe von sehr lockeren Ausfahrten/Intensitäten, zum Beispiel nach Wettkämpfen oder intensiven Einheiten. Aktive Erholung meint hierbei, einerseits das Ankurbeln des Stoffwechsels, damit verbliebene Endprodukte des Stoffwechsels aus vergangenen Einheiten schneller abgebaut werden. Andererseits wird der Organismus angeregt leere Energiespeicher wieder aufzufüllen. Für eine optimale aktive Erholung ist demnach auch die Ernährung ein wichtiger Faktor.

    Grundlagenausdauer 1

    Die zweite und wichtigste Zone in der klassischen Trainingsphilosophie umfasst den Bereich der Grundlagenausdauer 1 (GA1) oder auch des Ausdauertrainings. Wichtig deshalb, weil dieser Bereich, gemeinsam mit dem folgenden GA2 Bereich, den größten Teil des Trainings etwa 80-90% des Zeitaufwands für AusdauersportlerInnen ausmachen sollte. Im Grundlagenbereich befindet man sich in der aeroben Energiebereitstellung und vor allem ist der Fettstoffwechsel bzw. die Fettverbrennung aktiv. Die aerobe Verbrennung von Kohlenhydraten ist hier nur gering. Ziel des Trainings im GA1 Bereich ist die Verbesserung der Grundlagenausdauer, damit einhergehend die Erhöhung der Mitochondrienanzahl, Optimierung der Fettoxidation und das muskuläre Zusammenspiel wird gefördert bzw. die Muskelzusammensetzung wird verbessert.

    Grundlagenausdauer 2

    Daran schließt die nächste Zone, Grundlagenbereich 2 (GA2) oder Tempotraining an. Hier wird die Belastung intensiver, ist aber überwiegend noch im aeroben Bereich. Es findet ein Mischstoffwechsel statt, das bedeutet Fette und Kohlenhydrate werden zu ähnlichen Anteilen zur Energiegewinnung verstoffwechselt. Der GA2 Bereich ist nach GA1 vom Zeitaufwand die zweitwichtigste Trainingszone. Hier liegt der Fokus nach wie vor im Anheben der Grundlagenausdauer, aber auch die Glykogenspeicher werden erweitert, sowie die Laktatschwelle angehoben.

    Laktatschwelle

    Nach dem GA2 Bereich folgt das Laktatschwellentraining. In einigen vereinfachten Modellen ist dieser Bereich ausgeklammert, da die exakte Bestimmung stark vom Trainingszustand abhängt und daher regelmäßig überprüft werden muss. Faktisch liegt hier die Schwellenleistung (individuelle anaerobe Schwelle, IANS), also der Übergang zwischen aerob und anaerobe Energiebereitstellung. Bewegt man sich präzise im Bereich der Schwelle, befindet sich die Laktatproduktion und –abbau im Gleichgewicht. Die individuelle Laktatschwelle lässt sich mit strukturiertem Training über Makroperioden (Monate bis Jahre) sukzessive Anheben.

    Entwicklungsbereich

    Im nun folgenden Entwicklungsbereich (EB) bewegen wir uns nun im Bereich der anaeroben Energiebereitstellung. Die Belastung wird immer intensiver und die Trainingszeit in diesem Bereich kürzer. Anaerober Stoffwechsel meint, dass hier viele Kohlenhydrate verbraucht werden. Laktatproduktion und Laktatabbau sind nicht mehr in Waage, es wird mehr Laktat produziert als abgebaut werden kann, somit steigt der Laktatwert im Blut an. Um dieser Laktatüberproduktion nachzukommen, lernt der Organismus in diesem Trainingsbereich das Blut schneller zu transportieren. Das führt einem höheren Schlagvolumen und einer Verbesserung der Muskapillarisierung, Muskeln werden effizienter und länger mit Blut und Sauerstoff versorgt. Langfristig steigt so der VO²max Wert, also die maximale Sauerstoffaufnahme an. 

    Spitzenbereich

    Der Spitzenbereich (SB) ist die letzte Trainingszone in diesem Modell. Hier befinden wir uns hochintensiven bis maximalen Bereich. Die Belastung in dieser Zone kann nur für Sekunden bis wenige Minuten gehalten werden. Im Spitzenbereich bewegt sich eine AthletIn weit oberhalb ihrer anaeroben Schwelle und am Maximum der Sauerstoffaufnahme. Aufgrund der hohen Intensität ist Training in diesem Bereich nur im fitten Zustand zu empfehlen und mit wohl dosiertem Zeitaufwand einzustreuen. Training in diesem Bereich spricht die Schnellkraft(-ausdauer) an und ermöglicht harte Tempowechsel und Sprintantritte. Der Organismus lernt hier den massiven Anteil der Laktatkonzentration besser zu tolerieren und sich nach harten Sprints schneller zu erholen. Langfristig verbessert sich auch hier der Wert der maximalen Sauerstoffaufnahme.

     

    Trainingsbereich

    Anpassungen im Körper

    KB (Kompensationsbereich), aktive Erholung

    • < 60% der max. HF
    • Leistung (% FTP): < 55%
    • aerobe Energiebereitstellung
    • Förderung der Regeneration
    • (aktive Erholung)

    GA1 (Grundlagenbereich 1), Ausdauertraining

    • ca. 60-70% der max. HF
    • Leistung (% FTP): 56-75 %
    • aerobe Energiebereitstellung

     

    • Verbesserung der Grundlagenausdauer
    • Erhöhung der Mitochondrienanzahl
    • Verbesserung Fettoxidation
    • Verbesserung des muskulären Zusammenspiels
    • Veränderungen Muskelfasertypen von Typ IIb zu Typ IIa

    GA2 (Grundlagenbereich 2), Tempotraining

    • ca. 70-80% der max. HF
    • Leistung (% FTP): 76 - 90%
    • aerobe Energiebereitstellung
    • Verbesserung der Grundlagenausdauer 
    • Vergrößerung der Glykogenspeicher
    • Verbesserung der Laktatschwelle

    Laktatschwellentraining

    • 80-90% der max. HF
    • Leistung (% FTP): 91- 105%
    • aerob- anaerobe Energiebereitstellung
    • Verbesserung der Laktatschwelle 

    EB (Entwicklungsbereich), VO2max- Training

    • 90-95% der max. HF
    • Leistung (% FTP): 106-120 %
    • anaerobe Energiebereitstellung

     

    • Verbesserung der VO2max
    • Verbesserung der individuellen Laktatschwelle
    • Verbesserung Schlagvolumen
    • Erhöhung der Muskelkapillarisierung

    SB (Spitzenbereich), anaerobes Training

    • über 95% der max. HF
    • Leistung (% FTP): > 121 %
    • anaerobe Energiebereitstellung
    • Verbesserung Laktattoleranz
    • Erhöhung der VO2max

    Tab. 1: Übersichtstabelle Trainingsbereiche und deren Anpassungen im Körper (Coggan, 2016; Schurr, 2014).

     

    Wie könnte nun trainiert werden? 

    Die nächste Frage, die sich nun stellt, ist wie lange sollte ich in welchem Bereich trainieren und wie häufig sollte ich allgemein trainieren? 

    Das ist natürlich nicht pauschal zu beantworten. Folgende Faktoren spielen eine Rolle: 

    • Was sind meine zeitlichen Ressourcen für das Training? 
    • Wie ist mein Trainingszustand? Wie ist meine Fitness über Jahre hinweg?
    • Was sind meine Ziele bzw. was will ich erreichen durch das Radfahren? 

    Wer auf ein konkretes Ziel hinarbeitet, sollte auf jeden Fall strukturiert und mit Plan trainineren. Gerade wenn man unsicher und/oder unerfahren ist, bietet sich eine sportartspezifische und persönliche TrainerIn an. Wir möchten hier nur einen ganz kurzen Einblick liefern, da pauschale Aussagen selten auf alle SportlerInnen zutreffen und einzelne AthletInnen schnell in eine Trainingssteuerung lenken können, die nicht ihren Bedürfnissen entspricht.

    Beispiel: Radmarathon 

    Für ein Radmarathon ist eine gute Grundlage Voraussetzung. Die aerobe Grundlage ist gekennzeichnet durch die VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme). Je größer diese, desto besser deine Ausdauerleistungsfähigkeit. Wichtig ist zudem ein guter Fettstoffwechsel, da Fette dem Körper ausreichend zur Verfügung stehen.  

    Durch ein polarisiertes Training kann das Ziel der Verbesserung der Grundlagenausdauer erreicht werden. Ein polarisiertes Training besteht auch einem großen Block Grundlagentraining (80-90% Training im GA1) und einem kleinen hochintensiven Block (10-20% Training im EB/SB). 

    Ein Beispiel für ein hochintensives Training sind zum Beispiel: 30/30iger- Intervalle. Bei diesen Intervallen werden 30 Sekunden bei einer hohen (gleichmäßigen) Belastung gefahren und dann 30 Sekunden lockeres Pedalieren. In der Anzahl der Wiederholungen und der Anzahl der Serien kann sehr gut variiert werden (Bsp.: 3*10x30/30). Wichtig ist, dass die Intervalle gleichmäßig gefahren werden. Es sollte vermieden werden das erste Intervall bei 400 Watt und die dann Folgenden nur noch bei 280 Watt zu absolvieren. Gut steuern lassen sich die Intervalle auf der Rolle, da dadurch Störeinflüsse (Ampeln, Berge, Wind,…) reduziert sind. 

    Je näher die Saison rückt, desto wichtiger wird dann noch etwas Bergtraining, da bei den meisten Radmarathons doch einige Höhenmeter zusammenkommen. Die Schulung der Kraftausdauer stehen hier im Vordergrund. Auf Klassiker wie 8-12 min Kraftausdauer-Intervalle am Berg mit niedriger Trittfrequenz (ca. 60 U/min) kann dann zurückgegriffen werden.

     

    Wie kann eine Beispielwoche aussehen:

    Montag
    Ruhetag 

    Dienstag
    1:00h Rolle Intervalle
    Lockeres einfahren (10-15min GA1)
    Intervalle: 2x8x30/30 sek SB (Serienpause 4min KB)
    Lockeres ausfahren (Rest der Zeit KB- GA1)

    Mittwoch
    1:30h GA1 

    Donnerstag
    1:00h Rolle Technik
    Lockeres einfahren (10-15min GA1)
    Trittfrequenzpyramide: 4 Wiederholungen à 1min Trittfrequenztraining (innerhalb dieser Minute 10s mit jeweils: 100-110-120-130-120-110 U/min)
    Serienpause: 5min
    Lockeres Ausfahren (Rest der Zeit in GA1)

    Freitag
    Ruhetag 

    Samstag
    2h GA1 

    Sonntag
    2h GA1

     

    Autorin: Nele Nieschlag

     Radlabor_Nele_Nieschlag_Blog

    Nele ist Sportwissenschaftlerin, Laborleiterin im Radlabor Frankfurt, Triathletin und ausgebildete Triathlon Trainerin. "Training und Optimierung der Sitzposition ist immer möglich!", so Neles Credo. Mit ihren Anleitungen gelingt es auch.

     

     

    Quellen

    Coggan, A. (2016). Power training zones for cycling. Zugriff am 31.12.2021 unter https://www.trainingpeaks.com/blog/power-training-levels/

    Schurr, S. (2014). Trainingsplanung und – steuerung im Ausdauersport. Block- und klassische Periodisierung als alternative Planungsmodelle? Norderstedt: Books on demand.

    Tags: Training